Schulsozialarbeit richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Realschule plus Mainz-Lerchenberg, deren Eltern und Lehrkräfte. Ihre Angebote und Leistungen wenden sich dabei vorrangig an sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, deren Schulerfolgschancen erkennbar und massiv beeinträchtigt sind.[1]
„Unter Schulsozialarbeit werden sämtliche Aktivitäten und Ansätze einer (…) gleichberechtigten Kooperation von Kinder- und Jugendhilfe und Schule (…) verstanden, durch die sozialpädagogisches Handeln am Ort der Schule sowie im Umfeld der Schule ermöglicht wird.“ [2]
Die Umsetzung der Schulsozialarbeit an der Realschule plus Mainz-Lerchenberg erfolgt durch die Stiftung JUVENTE Mainz, einem freien Träger der Jugendhilfe, im Auftrag der Stadt Mainz.
Unsere Schulsozialarbeiter an dieser Schule sind Frau Bach, Frau Schön und Herr Geschke. Ihr findet sie von Montag bis Freitag im Raum 002 im Untergeschoss oder auf www.juvente-mainz.de
Bezogen auf SchülerInnen:
Einzelberatung und Einzelfallarbeit bei Konflikten, Schulschwierigkeiten, -versagen, -absentismus oder bei sozialen Auffälligkeiten, Arbeit mit Schulklassen/Gruppen durch Angebote „Soziales Lernen“ oder andere themenspezifische Angebote, beobachtende Teilnahme am Unterricht, Krisenintervention (Schutzauftrag nach §8a)
Bezogen auf die Eltern:
Einzelberatung, themengebundene Elternveranstaltungen und ggf. Hausbesuche zur Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungswegen, Information über Angebote der Jugendhilfe, der Berufsvorbereitung, des Freizeitbereichs und der Gesundheits-förderung
Bezogen auf die Institution Schule:
Gemeinsame Entwicklung und gegenseitige Unterstützung des pädagogischen Handelns, Einbringung sozialpädagogischer Methoden, Vernetzung mit Angeboten der Jugendhilfe, im (medizinisch/)therapeutischen Bereich etc.
Bezogen auf die Öffentlichkeit:
Öffentlichkeitsarbeit gegenüber den Adressaten: Schüler, Eltern und Lehrer sowie kooperierender Träger an den Schulen, Kooperation und Vernetzung von Schule, Jugendamt und schulbezogenen Hilfen im Gemeinwesen
Sozialdienst der Jugendämter, Schulpsychologischer Dienst, Beratungsstellen im Raum Mainz, Job Fux, 2.Chance, SAM-Projekt, flexible Einzelfallhilfen, Regenbogentreff, u. a.