Alle wichtigen Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wieder geht ein spannendes Jahr zu Ende und alle am Schulleben Beteiligten freuen sich auf die Erholung und die ruhigen Tage in den Weihnachtsferien. Mit diesem Brief möchten wirkurz auf das Jahr 2024 zurückblicken.
Zuerst dürfen wir Ihnen unseren neuen Kollegen Herrn Pelikan vorstellen. Er ist seit November unter anderem Team-Klassenleiter der Klasse 8c und unterrichtet die Fächer Mathematik und Hauswirtschaft und Sozialwesen.
Im ersten Halbjahr 2024 waren wir personell gut aufgestellt, was sich leider zu Beginn des Schuljahres 2024/25 änderte. Aufgrund des Mangels an Lehrkräften und Erkrankungen musste häufig Unterricht vertreten werden oder ausfallen. Für das zweite Schulhalbjahr haben wir nach Gesprächen mit der ADD die große Hoffnung, dass sich die Situation positiv verändern wird.
Jedes Jahr bringt im Schulleben neben den vielen Herausforderungen auch Highlights oder positive Veränderungen mit sich. Die Schülerinnen und Schüler nennen besonders die große Erleichterung durch den Verzicht auf Hausaufgaben, das Doppelstundenprinzip, die Handyregel, Klassenfahrten und Ausflüge. Seit Beginn des aktuellen Schuljahres nehmen wir am Projekt „Keine(r) ohne Abschuss“ teil. In einer freiwilligen 10. Klasse bieten wir Jugendlichen, die nach dem 9. Schuljahr den Abschluss der Berufsreife nicht erreicht haben, die Möglichkeit diesen zu erlangen.
Unsere Kolleginnen und Kollegen organisieren mit großem Engagement besondere Aktivitäten für unsere Schülerschaft. Dazu gehören unter anderem vielfältige Sportturniere, Museumsbesuche, die Teilnahme am Energieparcours, Projekte zur Stärkung des Wir-Gefühls und die Wahlen zum Schülerparlament. Besonders hervorheben möchte ich die Projektwoche zum Thema „Glück“ und das schöne Schul- und Spielefest in der Woche vor den Sommerferien.
Im kommenden Jahr erwartet uns das Startchancen-Projekt. Dadurch erhalten wir über die nächsten 10 Jahre finanzielle und personelle Unterstützung um Schule und Unterricht so zu verändern, dass wir noch besser auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler eingehen können.
Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei allen, die sich in diesem Jahr für unsere Schulgemeinschaft eingesetzt haben, bedanken. Ganz besonders bei den Elternvertreterinnenund -vertretern für die konstruktive Zusammenarbeit, unserer Sekretärin, den Hausmeistern, der Schulsozialarbeit, dem Jobfux, den FSJ’lern, den Ganztagskräften und allen Lehrerinnen und Lehrern.
Jetzt steht die Weihnachtszeit vor der Tür – eine Zeit zum Ausruhen und Zeit mit der Familiezu verbringen. Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Matthias Schäfer
Larysa Oleshchuk
Britta Schorn
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir dürfen Sie recht herzlich zum Schuljahr 2024/2025 begrüßen und hoffen, Sie hatten zusammen mit Ihren Kindern erholsame Ferien.
Mit diesem Infobrief möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen für das neue Schuljahr zukom- men lassen.
WILLKOMMENSWOCHE
Wir beginnen das Schuljahr wie immer mit einer Willkommenswoche für alle Klassen. Hier lernen sich die neuen Schülerinnen und Schüler sich und ihre Lehrerinnen und Lehrer kennen, es werden organi- satorische Angelegenheiten besprochen und die Zusammenarbeit im Team wird gestärkt. Außerdem lernen die Schülerinnen und Schüler in den jeweiligen Klassenstufen verschiedene Methoden und So- zialformen kennen, die sie besonders in dieser Jahrgangsstufe begleiten werden. In dieser Woche en- det der Unterricht täglich um 12:25 Uhr. Der erste Unterrichtstag nach Stundenplan ist der 02.09.2024, dann beginnt auch das Ganztagsangebot.
PERSONALVERÄNDERUNGEN
Zum neuen Schuljahr dürfen wir Frau Most im Kollegium begrüßen. Sie bringt auch unsere neue Schulhündin Kaya mit. Wir wünschen beiden einen guten Start.
In der Schulleitung ist die Stelle der pädagogischen Koordination noch nicht besetzt. Wir hoffen, dass dies spätestens zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres erfolgt.
SCHULPLANER
Wie in den vergangenen Schuljahren erhalten Ihre Kinder unseren Schulplaner durch die Klassenleitungen. Dieser hat sich bewährt und erleichtert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern und Schü- lerinnen und Schülern. Der Schulplaner kostet 6 €. Wir bitten Sie, Ihren Kindern diesen Betrag in der ersten Schulwoche mit in die Schule zu geben. Die Klassenleitungen sammeln das Geld ein.
STUNDENPLAN/HAUSAUFGABEN
In diesem Schuljahr werden wir soweit möglich in allen Fächern in Doppelstunden unterrichten. Dadurch gewinnen wir mehr Unterrichtszeit. Diese Zeit werden wir nutzen um Lehrstoff zu üben und zu wiederholen, was bisher im Rahmen der Hausaufgaben erledigt werden musste. Die verpflichtenden Hausaufgaben werden daher in diesem Schuljahr entfallen. Im Feld „Hausaufgaben“ in WebUntis eingetragenen Aufgaben sind Übungsempfehlungen. Trotz Entfall der verpflichtenden Hausaufgabe ist das regelmäßige Wiederholen der Lerninhalte ratsam.
INFORMATIONSWEGE
Sie erhalten alle wichtigen Informationen von Schulleitung und Lehrkräften in der Untis-App in der Sie auch den Stundenplan und unter „Hausaufgaben“ die Übungsempfehlungen Ihres Kindes einsehen können. Mit dem gesamten schulischen Personal können Sie über das Mitteilungssystem von WebUntis (www.webuntis.com) Kontakt aufnehmen. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung.
ELTERNGESPRÄCHE
Das schulische Personal steht Ihnen gerne für Elterngespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie bei Gesprächsbedarf immer zuvor einen Termin. Nur so können die Kolleginnen und Kollegen sich entspre- chend vorbereiten und Sie und Ihre Kinder fundiert beraten.
KLASSENELTERNABENDE
Gerne laden wir Sie zu den Klassenelternabenden zu folgenden Terminen ein:
Klassen 5-7: Dienstag, 03.09.2024 um 19 Uhr
Klassen 9/10: Mittwoch, 04.09.2024 um 19 Uhr
Klasse 8: Mittwoch, 04.09.2024 um 18:15 Uhr Informationsabend Berufsorientierung in der Aula, anschl. Elternabende
TERMINE
Alle wichtigen Termine veröffentlichen wir in unserem Online-Kalender auf unserer Schulhomepage www.rsplus-mainz-lerchenberg.de. Bitte besuchen Sie die Seite regelmäßig um sich über unser Schulleben zu informieren.
SCHULVERSÄUMNISSE
Wir bitten Sie, am ersten Tag des Schulversäumnisses Ihres Kindes die Schule vor Unterrichtsbeginn (über Untis, Telefon oder E-Mail) darüber zu informieren. Das Schulversäumnis ist laut Schulordnung in jedem Fall schriftlich zu entschuldigen, spätestens am dritten Tag der Verhinderung.
SCHULBUCHAUSLEIHE
Es wird dringend empfohlen, die ausgeliehenen Lernmittel mit einem Schutzumschlag zu versehen und den Schutzumschlag mit dem Namen des Schülers zu kennzeichnen. Bitte verwenden Sie keine selbst- klebende Folie.
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein erfolg- reiches Schuljahr 2024/2025.
M. Schäfer (Schulleiter)
L. Oleshchuk (Stellv. Schulleiterin)
B. Schorn (Did. Koordinatorin)
FERIEN UND UNTERRICHTSFREIE TAGE IM SCHULJAHR 2024/25
03./04.10.2024 Tag der deutschen Einheit / bewegl. Ferientag
14.10. – 25.10.2024 Herbstferien
01.11.2024 Allerheiligen
23.12.2024 – 08.01.2025 Weihnachtsferien
28.02.2025 Ausgleich „Tag der offenen Tür“
03. – 04.03.2025 bewegl. Ferientage
14.04. – 25.04.2024 Osterferien
01.05.2025 Tag der Arbeit
02.05.2025 bewegl. Ferientag
29./30.05.2025 Christi Himmelfahrt / bewegl. Ferientag
09.05.2025 Pfingstmontag
19./20.06.2025 Fronleichnam / bewegl. Ferientag
07.07. – 15.08.2025 Sommerferien
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie zu einer wichtigen Veranstaltung einladen und Ihnen einige Termine mitteilen, die Sie sich vormerken sollten.
Am 18. April 2024 um 19:30 Uhr findet ein Elternabend zum Thema "queer - na und?!" statt. Das bedeutet, wir sprechen darüber, wie wichtig es ist, unterschiedliche Menschen zu akzeptieren, besonders
wenn es um ihre sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität geht. Diese Veranstaltung wird gemeinsam mit anderen Schulen organisiert und findet in der Mensa des Frauenlob-Gymnasiums statt. Den
Flyer mit weiteren Informationen finden Sie unten.
Am 25. April 2024 haben unsere Lehrerinnen und Lehrer einen Studientag. Das bedeutet, dass an diesem Tag kein Unterricht stattfindet. Gleichzeitig findet auch der Girls'/Boys'-Day statt, an dem
Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, besondere Angebote zu nutzen. Bitte ermutigen Sie Ihre Kinder, daran teilzunehmen und in verschiedene Berufsfelder hinein zu schnuppern. Bei der Suche
helfen folgende Webseiten:
https://www.girls-day.de/Radar oder https://www.boys-day.de/Radar
Außerdem möchte ich Ihnen schon jetzt mitteilen, dass vom 08. bis zum 10. Juli 2024 Projekttage geplant sind. Am 11. Juli 2024 gibt es dann ein Schulfest, bei dem die Ergebnisse der Projekte
präsentiert werden. Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen und die Leistungen Ihrer Kinder zu würdigen.
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Zusammen können wir viel erreichen und dafür sorgen, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem jeder willkommen ist und sich wohl fühlt.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
Schulleiter
Liebe Schulgemeinschaft,
zum zweiten Schulhalbjahr gibt es einige personelle Veränderungen im Lehrerkollegium. Frau Schulze ist in ein anderes Bundesland gezogen und tritt auf eigenen Wunsch dort eine Stelle an einer neuen
Schule an. Frau Liesenfeld und Herr Bloch haben unsere Schule bereits zum 15.01.2024 verlassen um ihr Referendariat anzutreten. Wir bedanken uns bei den ehemaligen Kolleginnen und Kollegen und
wünschen viel Erfolg an den neuen Schulen.
Zu Beginn des Jahres wurde Frau Oleshchuk kommissarisch zur stellvertretenden Schulleiterin bestellt. Ich freue mich die gemeinsame Arbeit mit ihr fortsetzen zu können und gratuliere im Namen der
Schulgemeinschaft ganz herzlich.
Bereits seit Beginn des Jahres verstärkt Frau Fähnle das Kollegium. Zum 01.02.2024 ist Frau Gieselmann wieder an unsere Schule zurückgekehrt. Neu in der Schulgemeinschaft dürfen wir Herrn Hirt
begrüßen, der gemeinsam mit Frau Gieselmann die Klassenleitung der 10a übernehmen wird. Wir wünschen allen einen guten Start.
Die Zu- und Abgänge der Lehrerinnen und Lehrer bringen einige Veränderungen in der Unterrichtsverteilung mit sich, die auch in einzelnen Lerngruppen zu einem Wechsel der Lehrkraft führen
werden.
Im Laufe dieser Woche werden wir den neuen Stundenplan veröffentlichen. Dieser gilt ab dem 12.02.2024.
Zum Abschluss möchte ich noch einmal auf die unterrichtsfreien Tage rund um das Fastnachtswochenende hinweisen. Am 09., 12., 13. und 14. Februar findet kein Unterricht statt.
Am 22. Februar endet der Unterricht wegen einer schulinternen Fortbildung nach der 5. Stunde. Es findet kein Ganztagsangebot statt. Eine Notbetreuung wird eingerichtet. Bitte melden Sie Ihren Bedarf
im Sekretariat an.
Ich wünsche Ihnen und uns ein gutes zweites Schulhalbjahr
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
-Schulleiter-
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,
es sind nur noch wenige Tage bis zu den Weihnachtsferien und die Vorfreude auf das Fest und die Erholung steigt. Es ist die Zeit, in der man auch gerne auf das vergangene Jahr zurückschaut. Im Rückblick darauf möchte ich Ihnen einige erfreuliche Entwicklungen und Aktivitäten unserer Schule mitteilen.
Seit Januar dieses Jahres sind alle Klassen mit interaktivem Beamer und Whiteboard ausgestattet, was den Unterrichtsalltag durch moderne Technologie bereichert und das Lernen für unsere Schülerinnen und Schüler interaktiver gestaltet. Die Sommerferien wurden genutzt, um unseren Schulhof neu zu gestalten. Nun bieten Sport- und Spielflächen, viel Grün und Räume zur Erholung eine optimale Umgebung für Pausen und Freizeit.
Ein weiteres Highlight war das Kunstprojekt, bei dem Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Lehrkräften die Flure des Schulgebäudes mit beeindruckenden Kunstwerken verschönert haben. Dies ist nur der Anfang, denn weitere Kunstprojekte sind bereits in Planung.
Unsere engagierten Lehrkräfte haben im Laufe des Schuljahres zahlreiche außerunterrichtliche Projekte umgesetzt, darunter die Potenzialanalyse, Medienkompetenz-Programme, Sportwettkämpfe, Klassenfahrten, Unterrichtsgänge und vieles mehr. Ihr persönlicher Einsatz trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Schülerinnen und Schüler nicht nur fachlich, sondern auch persönlich wachsen können.
Besonders freut es mich, die positive Resonanz auf die familiäre Atmosphäre unseres Sommerfests und des Tags der offenen Tür hervorzuheben. Diese herzliche Schulgemeinschaft trägt zu einem erfolgreichen Lernumfeld bei, und ich möchte allen Beteiligten meinen Dank aussprechen.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen, die sich für unsere Schulgemeinschaft eingesetzt haben. Ganz besonders bei den Elternvertreter*innen, der Sekretärin, den Hausmeistern, dem Team der Schulsozialarbeit, den Jobfüxen und allen Lehrerinnen und Lehrern.
Mit diesem Brief möchte ich auch die Gelegenheit nutzen, Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest, erholsame Ferien und alles Gute im Neuen Jahr 2024 zu wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
- Schulleiter -
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir dürfen Sie recht herzlich zum Schuljahr 2023/2024 begrüßen und hoffen, Sie hatten zusammen mit Ihren Kindern erholsame Ferien.
Mit diesem Infobrief möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen für das neue Schuljahr zukommen lassen.
Willkommenswoche
Wir beginnen das Schuljahr wie immer mit einer Willkommenswoche für alle Klassen. Hier lernen sich die neuen Schüler*innen und Lehrer*innen kennen, es werden organisatorische Angelegenheiten besprochen und die Zusammenarbeit im Team wird gestärkt. Außerdem lernen die Schüler*innen in den jeweiligen Klassenstufen verschiedene Methoden und Sozialformen kennen, die sie besonders in dieser Jahrgangsstufe begleiten werden. In dieser Woche endet der Unterricht täglich um 12:25 Uhr. Der erste Unterrichtstag nach Stundenplan ist der 11.09.2023, dann beginnt auch das Ganztagsangebot.
Personalveränderungen
Zum neuen Schuljahr dürfen wir Frau Basak und Herrn Kotrotsios neu im Lehrer*innenkollegium begrüßen. Wir wünschen Ihnen einen guten Start.
Nachdem Herr Schäfer im vergangen Schuljahr die Stelle des Schulleiters übernommen hat, ist nun die Stelle des*r Konrektors*in noch unbesetzt. Wir hoffen, dass die Besetzung noch im ersten Schulhalbjahr erfolgt.
Schulplaner
Wie in den vergangenen Schuljahren erhalten Ihre Kinder unseren Schulplaner durch die Klassenleitungen. Dieser hat sich bewährt und erleichtert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern. Der Schulplaner kostet 6 €. Wir bitten Sie, Ihren Kindern diesen Betrag in der ersten Schulwoche mit in die Schule zu geben. Die Klassenleiter*innen sammeln das Geld ein.
Informationswege
Sie erhalten alle wichtigen Informationen von Schulleitung und Lehrkräften in der Untis-App in der Sie auch den Stundenplan und Hausaufgaben Ihres Kindes einsehen können. Mit dem gesamten schulischen Personal können Sie über das Mitteilungssystem von WebUntis (www.webuntis.com) Kontakt aufnehmen. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung.
Elterngespräche
Das schulische Personal steht Ihnen gerne für Elterngespräche zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie bei Gesprächsbedarf immer zuvor einen Termin. Nur so können die Kolleg*innen sich entsprechend vorbereiten und Sie und Ihre Kinder fundiert beraten.
Klassenelternabende
Gerne laden wir Sie zu den Klassenelternabenden zu folgenden Terminen ein:
Klassen 5-7 Dienstag, 12.09.2023 19 Uhr
Klassen 9/10 Mittwoch, 13.09.2023 19 Uhr
Klasse 8 Mittwoch, 13.09.2023 18:15 Uhr Informationsabend Berufsorientierung in der Aula,
anschl. Elternabende
Termine
Alle wichtigen Termine veröffentlichen wir in unserem Online-Kalender auf unserer Schulhomepage www.rsplus-mainz-lerchenberg.de. Bitte besuchen Sie die Seite regelmäßig um sich über unser Schulleben zu informieren.
Schulversäumnisse
Wir bitten Sie, am ersten Tag des Schulversäumnisses Ihres Kindes die Schule (über Untis, Telefon oder E-Mail) darüber zu informieren. Das Schulversäumnis ist laut Schulordnung in jedem Fall schriftlich zu entschuldigen, spätestens am dritten Tag der Verhinderung.
Schulbuchausleihe
Es wird dringend empfohlen, die ausgeliehenen Lernmittel mit einem Schutzumschlag zu versehen und den Schutzumschlag mit dem Namen des Schülers zu kennzeichnen. Bitte verwenden Sie keine selbstklebende Folie.
Neugestaltung des Schulhofs
In den Sommerferien wurde der Schulhof neugestaltet. Es wurden neue Spielfelder für Fußball, Basketball und Tischtennis, sowie neue Sitzmöglichkeiten geschaffen. Auf dem unteren Schulhof finden die Kinder neue Fahrradständer an den die Räder sicher abgeschlossen werden können. Die vielen Grünpflanzen lassen das Schulgelände viel freundlicher erscheinen. Damit die Pflanzen anwachsen können, sind sie mit Zäunen geschützt. Dieses Vorgehen kennen viele unserer Schüler*innen bereits aus den Waldaktionen im Ober-Olmer Wald.
Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr 2023/2024.
Mit freundlichen Grüßen
M. Schäfer (Schulleiter)
B. Schorn (Did. Koordinatorin)
L. Oleshchuk (Päd. Koordinatorin
Ferien und unterrichtsfreie Tage
02./03.10.2023 |
bewegl. Ferientag / Tag der deutschen Einheit |
16.10. – 27.10.2023 |
Herbstferien |
01.11.2023 |
Allerheiligen |
25.12.2023 – 05.01.2024 |
Weihnachtsferien |
12. – 14.02.2024 |
bewegl. Ferientage |
25.03. – 02.04.2024 |
Osterferien |
01.05.2024 |
Tag der Arbeit |
09./10.05.2024 |
Christi Himmelfahrt / bewegl. Ferientag |
20. – 31.5.2024 |
Pfingstmontag / Pfingstferien / Fronleichnam / bewegl. Ferientag |
15.07. – 23.08.2024 |
Sommerferien |
Liebe Schulgemeinschaft,
heute geht für uns ein Schuljahr zu Ende, das personell unter äußerst schwierigen Bedingungen startete. Der Lehrermangel durch unbesetzte Stellen machte uns im 1. Schulhalbjahr besonders zu schaffen. Glücklicherweise sind wir seit den Osterferien sehr gut mit Personal versorgt und es deutet sich an, dass dies auch im kommenden Schuljahr so bleibt.
Dennoch müssen wir uns von lieben Kolleg*innen verabschieden. Für Herrn Kohlbacher beginnt nach 20 Jahren an unserer Schule der wohlverdiente Ruhestand und für Frau Redey geht ein Wunsch in Erfüllung, indem sie künftig an einer Schule in der Nähe ihres Wohnorts unterrichten kann. Bei beiden bedanken wir uns recht herzlich für ihr großartiges Engagement und ihren wertschätzenden Umgang mit den Schüler*innen.
Trotz aller Widrigkeiten können wir aber auch auf viele positive Ereignisse zurückblicken, von denen ich stellvertretend hier einige nennen möchte:
- erlebnispädagogische Waldaktion für alle Klassen
- Durchführung der Projekte „Stärkung der Persönlichkeit“ und „Jedem Kind seine Kunst“
- Demokratietage in Klasse 7
- Veranstaltungen zur Berufsorientierung: Tag der Technik, Schott Road Show, …
- 5. Platz beim 05er Klassenzimmer Fußballturnier
- Schüler*innen der Klasse 6c erreichen den 4. Platz beim deutschlandweiten Wettbewerb „Jugend kreativ“
Ganz besonders möchte ich noch unsere gelungene Schulabschlussfeier und das tolle Sommerfest in der vergangenen Woche hervorheben. Diese waren ein Zeichen unserer tollen Schulgemeinschaft. Allen an der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen sei an dieser Stelle herzlich gedankt.
Im Laufe des Schuljahres wurden alle Klassenräume mit modernen interaktiven Beamern ausgestattet, die ein zeitgemäßes digitales Lernen möglich machen.
Für das kommende Schuljahr dürfen wir uns auf einen neu gestalteten Schulhof freuen. Schon am ersten Ferientag ist Baubeginn für das Projekt „Aus grau wird Leben“. In diesem Rahmen wird der Schulhof entsiegelt und es entstehen mehr Grünflächen, neue Sitzgruppen und neue Spielmöglichkeiten. Wir dürfen gespannt sein!
Bei allen Eltern und Sorgeberechtigten, besonders dem Schulelternbeirat, und dem gesamten schulischen Personal bedanke ich mich recht herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement für unsere Schule.
Das neue Schuljahr beginnt am 04.09.2023 und 8 Uhr mit einer
Willkommenswoche. In dieser Woche endet der Unterricht immer um 12:25 Uhr.
Ihnen allen wünsche ich schöne und erholsame Sommerferien.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
- Schulleiter -
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
nach einigen Tagen Osterferien hat uns der Schulalltag wieder eingeholt und ich möchte Ihnen einige wichtige Informationen bekannt geben.
Schulleitung
Unmittelbar vor den Osterferien wurde ich mit der kommissarischen Leitung unserer Schule beauftragt. Ich freue mich, diese Aufgabe nun auch offiziell übernehmen zu können.
Personal
Mit dem Zugang von fünf neuen Kolleg*innen in den letzten beiden Monaten ist unsere größte personelle Not vorerst gelindert.
Seit der vergangenen Woche verstärken Frau Korschanowski und Herr Wolff das Lehrer*innenkollegium. Wir wünschen ihnen viel Freude bei der Arbeit an der Realschule plus Mainz-Lerchenberg.
Schulfotograf
Wie Sie bereits wissen kommt in der Zeit vom 18.-20.04.2023 die Firma Boys & Girls an unsere Schule und bietet an Portraits von den Schüler*innen und Klassenfotos anzufertigen. Diese können Sie über einen individuellen Code bestellen. Das Informationsschreiben dazu haben Sie vor den Osterferien erhalten. Den Fototermin für die Klasse Ihres Kindes finden Sie in den Benachrichtigungen in Untis mobile.
Studientag
Am Donnerstag, 11.05.2023 findet der Studientag der Lehrkräfte statt. An diesem Tag haben die Schüler*innen unterrichtsfrei.
Schul- und Spielefest
Das Schul- und Spielefest für unsere Schüler*innen findet nach den vielen positiven Rückmeldungen im vergangen Jahr wieder an einem Donnerstag am Vormittag statt. Zu diesem Fest am 13.07. sind die Eltern und Sorgeberechtigten auch ganz herzlich eingeladen. Eine Einladung mit weiteren Informationen erhalten Sie zu gegebener Zeit.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
- Schulleiter -
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,
seit Beginn dieser Woche gilt der neue Stundenplan für das zweite Schulhalbjahr. Diesen konnten wir erst jetzt veröffentlichen, weil sich noch einige personelle Veränderungen ergeben haben. Herr Strickrodt und Herr Single haben unsere Schule Mitte Januar verlassen. Frau Neurohr, Herr Mohamed Sheek und Herr Thaler verstärken unser Kollegium seit dem 01.02.2023. Wir wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule.
Insgesamt haben sich unsere Hoffnungen auf eine bessere Versorgung mit Lehrer*innen aus unterschiedlichen Gründen leider nicht erfüllt. Mit zwei Rückkehrer*innen aus der Elternzeit und einer weiteren Einstellung im März sollte sich die Situation zumindest etwas entspannen.
Mittlerweile sind alle unsere Klassenräume mit interaktiven Beamern und Whiteboards ausgestattet worden. In den nächsten Wochen sollen weitere digitale Geräte, wie Apple TVs und Mini-PCs, in die Systeme eingebunden werden. Da sind wir abhängig von den Planungen der Gebäudewirtschaft Mainz.
Für den 30. März 2023 haben wir einen Studientag geplant, an dem die Lehrer*innen u. a. eine Schulung in der Anwendung unserer neuen
Digitalausstattung erhalten. An diesem Tag haben alle Schüler*innen unterrichtsfrei.
Der Schulelternbeirat hat mich gebeten noch einmal alle Ferientermine auf diesem Weg bekanntzugeben. Dieser Bitte komme ich gerne nach:
20. – 22.02.2023 |
bewegliche Ferientage |
03. – 11.04.2023 |
Osterferien |
19.05.2023 |
beweglicher Ferientag |
30.05. – 09.06.2023 |
Pfingstferien (incl. Fronleichnam, beweglicher Ferientag) |
24.07. – 01.09.2023 |
Sommerferien |
02.10.2023 |
beweglicher Ferientag |
16.10. - 27.10.2023 | Herbstferien |
27.12.2023 – 05.01.2024 | Weihnachtsferien |
Abschließend möchte ich noch einmal auf den Elternsprechtag am Donnerstag, 23.02.2023, von 16 – 20 Uhr hinweisen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit den Lehrer*innen. Die Termine vereinbaren Sie bitte direkt mit den Kollegen über die Seiten 15/16 im Schulplaner Ihrer Kinder oder über die Mitteilungen auf WebUntis.com.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias Schäfer
- stellv. Schulleiter -