Integrative Realschule plus Mainz-Lerchenberg
Integrative Realschule plusMainz-Lerchenberg 

Alle wichtigen Termine und Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.

Infobrief 01/2023 - Zum 2. Schulhalbjahr

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

seit Beginn dieser Woche gilt der neue Stundenplan für das zweite Schulhalbjahr. Diesen konnten wir erst jetzt veröffentlichen, weil sich noch einige personelle Veränderungen ergeben haben. Herr Strickrodt und Herr Single haben unsere Schule Mitte Januar verlassen. Frau Neurohr, Herr Mohamed Sheek und Herr Thaler verstärken unser Kollegium seit dem 01.02.2023. Wir wünschen ihnen einen guten Start an unserer Schule.

 

Insgesamt haben sich unsere Hoffnungen auf eine bessere Versorgung mit Lehrer*innen aus unterschiedlichen Gründen leider nicht erfüllt. Mit zwei Rückkehrer*innen aus der Elternzeit und einer weiteren Einstellung im März sollte sich die Situation zumindest etwas entspannen.

 

Mittlerweile sind alle unsere Klassenräume mit interaktiven Beamern und Whiteboards ausgestattet worden. In den nächsten Wochen sollen weitere digitale Geräte, wie Apple TVs und Mini-PCs, in die Systeme eingebunden werden. Da sind wir abhängig von den Planungen der Gebäudewirtschaft Mainz.

 

Für den 30. März 2023 haben wir einen Studientag geplant, an dem die Lehrer*innen u. a. eine Schulung in der Anwendung unserer neuen

Digitalausstattung erhalten. An diesem Tag haben alle Schüler*innen unterrichtsfrei.

 

Der Schulelternbeirat hat mich gebeten noch einmal alle Ferientermine auf diesem Weg bekanntzugeben. Dieser Bitte komme ich gerne nach:

 

20. – 22.02.2023

bewegliche Ferientage

03. – 11.04.2023

Osterferien

19.05.2023

beweglicher Ferientag

30.05. – 09.06.2023

Pfingstferien (incl. Fronleichnam, beweglicher Ferientag)

24.07. – 01.09.2023

Sommerferien

02.10.2023     

beweglicher Ferientag

16.10. - 27.10.2023 Herbstferien
27.12.2023 – 05.01.2024 Weihnachtsferien

 

                       

Abschließend möchte ich noch einmal auf den Elternsprechtag am Donnerstag, 23.02.2023, von 16 – 20 Uhr hinweisen. Bitte nutzen Sie die Gelegenheit zum Gespräch mit den Lehrer*innen. Die Termine vereinbaren Sie bitte direkt mit den Kollegen über die Seiten 15/16 im Schulplaner Ihrer Kinder oder über die Mitteilungen auf WebUntis.com.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Matthias Schäfer

- stellv. Schulleiter -   

Infobrief 06/2022 - Zum Jahresabschluss

Liebe Schulgemeinschaft,

 

zum Jahresende möchten wir uns noch einmal an Sie wenden:

 

Zuerst dürfen wir Ihnen unsere neue Kollegin Frau Zidi vorstellen. Sie hat seit November den Deutschunterricht in der Klasse 8c übernommen. Herzlich willkommen.

 

Das erste Schulhalbjahr 2022/23 war geprägt von großen personellen Nöten. Aufgrund des Mangels an Lehrkräften und Erkrankungen musste häufig Unterricht vertreten werden oder ausfallen. Leider stehen im Januar weitere personelle Veränderungen an, sodass wir weiterhin mit Engpässen rechnen müssen. Für das 2. Schulhalbjahr sind wir mit ADD bereits in der Planung und haben die berechtigte Hoffnung, dass sich die personelle Lage entspannen wird.

 

Trotz aller Widrigkeiten haben unsere Kolleginnen und Kollegen in den vergangenen Monaten mit viel Engagement besondere Aktivitäten für unsere Schülerschaft durchgeführt. Die Willkommenswoche mit der Patenwanderung für die 5. Klassen, Walderlebnistage, die Projekte „Jedem Kind seine Kunst“ und „Stärkung der Persönlichkeit“, sowie die Teilnahme an Veranstaltungen zur Berufsorientierung sind nur einige Beispiele, die wir an dieser Stelle herausheben möchten.

 

Aktuell werden in allen Klassen- und Fachräumen interaktive Beamer und Whiteboards installiert. Die alten Tafeln werden abgebaut und die „Kreidezeit“ findet an unserer Schule ein Ende. Mit knapp 200 iPads, die für den Unterricht zu Verfügung stehen, haben wir nun eine Digitalausstattung erhalten, die zeitgemäße Unterrichtsszenarien ermöglicht. Mit diesen wird sich das Lehrerkollegium an einem Studientag im März noch intensiver auseinandersetzen.

 

Im kommenden Jahr dürfen wir uns auf die Neugestaltung des Schulhofs, die aus Mitteln des Projekts „Aus grau wird Leben“ der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffizienz finanziert wird, freuen.

 

Zum Ende des Jahres möchten wir uns bei allen, die sich in diesem Jahr für unsere Schulgemeinschaft eingesetzt haben, bedanken. Ganz besonders bei den Elternvertreter*innen für die konstruktive Zusammenarbeit, unserer Sekretärin, den Hausmeistern, den Schulsozialarbeiter*innen, dem Jobfux und allen Lehrerinnen und Lehrern.

 

Ihnen und Ihren Familien wünschen wir ein schönes, erholsames Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr 2023.

 

Das Schulleitungsteam der Realschule plus Mainz-Lerchenberg

Matthias Schäfer

Britta Schorn

Larysa Oleshchuk

Infobrief 05/2022

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

wir dürfen Sie recht herzlich zum Schuljahr 2022/2023 begrüßen. Wir hoffen, Sie hatten zusammen mit Ihren Kindern erholsame Ferien.

 

Mit diesem Infobrief möchten wir Ihnen einige wichtige Informationen für das neue Schuljahr zukommen lassen.

 

Willkommenswoche

Wir beginnen das Schuljahr mit einer Willkommenswoche für alle Klassen. Hier lernen sich die neuen Schüler*innen und Lehrer*innen kennen, es werden organisatorische Angelegenheiten besprochen und die Zusammenarbeit im Team wird gestärkt. Außerdem lernen die Schüler*innen in den jeweiligen Klassenstufen verschiedene Methoden und Sozialformen kennen, die sie besonders in dieser Jahrgangsstufe begleiten werden. In dieser Woche endet der Unterricht täglich um 12:30 Uhr. Der erste Unterrichtstag nach Stundenplan ist der 12.09.2022.

 

Personalveränderungen

Zum neuen Schuljahr kommen folgende Lehrkräfte neu an unsere Schule:

 

  • Herr Bloch
  • Herr Röther
  • Herr Strickrodt
  • Herr Thomas
  • Frau Türkes

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start.

Die Stelle des/der Schulleiter*in wurde noch nicht besetzt, so dass Herr Schäfer, Frau Schorn und Frau Oleshchuk diese Aufgaben weiterhin übernehmen.

 

Schulplaner

Wie in den vergangenen Schuljahren erhalten Ihre Kinder unseren Schulplaner durch die Klassenleitungen. Dieser hat sich bewährt und erleichtert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern. Der Schulplaner kostet 6 €. Wir bitten Sie, Ihren Kindern diesen Betrag in der ersten Schulwoche mit in die Schule zu geben. Die Klassenleiter*innen sammeln das Geld ein.

 

Klassenelternabende

Gerne laden wir Sie zu den Klassenelternabenden zu folgenden Terminen ein:

Klassen 5-7         Dienstag, 13.09.2022     19 Uhr

Klassen 9/10      Mittwoch, 14.09.2022    19 Uhr

Klasse 8                Mittwoch, 14.09.2022    18:15 Uhr Informationsabend Berufsorientierung, anschl. Elternabende

 

Informationswege

Um einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten versuchen wir weitgehend auf Kopien bei den Elterninformationen zu verzichten. Sie erhalten alle wichtigen Informationen von Schulleitung und Lehrkräften in der Untis-App in der Sie auch den Stundenplan und Hausaufgaben Ihres Kindes einsehen können. Mit dem gesamten schulischen Personal können Sie über das Mitteilungssystem von WebUntis (www.webuntis.com) Kontakt aufnehmen. Die Zugangsdaten haben Sie am ersten Schultag Ihres Kindes an unserer Schule erhalten. Bei Problemen mit der Anmeldung wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung.

 

Termine

Alle wichtigen Termine veröffentlichen wir in unserem Online-Kalender auf unserer Schulhomepage www.rsplus-mainz-lerchenberg.de. Bitte besuchen Sie die Seite regelmäßig um sich über unser Schulleben zu informieren.

 

Schulversäumnisse

Wir bitten Sie, am ersten Tag des Schulversäumnisses Ihres Kindes die Schule (über Untis, Telefon oder E-Mail) darüber zu informieren. Das Schulversäumnis ist laut Schulordnung in jedem Fall schriftlich zu entschuldigen, spätestens am dritten Tag der Verhinderung.

 

Schulumgebung – Schulweg

Einzelne Schüler*innen „nutzen“ die Zeit vor und nach dem Unterricht, um sich im Umfeld der Schule aufzuhalten. Wir weisen deshalb darauf hin, dass Schüler*innen den direkten Schulweg von zu Hause zum Schulgelände und zurück zu wählen haben, um sich dort dann bis zu Beginn des Unterrichts aufzuhalten. Nur auf diesem Weg ist Ihr Kind durch die Unfallkasse RLP versichert. Bitte weisen Sie Ihre Kinder auf die möglichen versicherungsrechtlichen Folgen hin, falls dies missachtet wird.

 

Gebrauch von Handys der Schule

Der Gebrauch von Handys auf dem Schulgelände ist für Schüler*innen verboten. Mitgeführte Geräte müssen ausgeschaltet sein und sich in der Tasche befinden. In Ausnahmefällen dürfen sie nach ausdrücklicher Genehmigung durch die Lehrer*innen verwendet werden. Bei Missachtung der Regelung sammeln wir die Geräte ein. Die Rückgabe erfolgt am Ende des Schultags um 15:50 Uhr am Verwaltungstrakt.

 

Schulbuchausleihe

Es wird dringend empfohlen, die ausgeliehenen Lernmittel mit einem Schutzumschlag zu versehen und den Schutzumschlag mit dem Namen des Schülers zu kennzeichnen. Bitte verwenden Sie keine selbstklebende Folie.

 

Wir freuen uns auf weiterhin gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Das Schulleitungsteam

Infobrief 04/2022

Liebe Schulgemeinschaft,

 

wir haben heute das Ende eines Schuljahres erreicht, das sowohl für Eltern und Schüler*innen als auch für das Lehrerkollegium besonders herausfordernd war. Fast ein dreiviertel Jahr haben wir mit voller Klassenstärke unter „Corona-Bedingungen“ unterrichtet. Maskenpflicht, Corona-Tests, Quarantäne und damit zusammenhängende bürokratische Aufgaben haben den Schulalltag geprägt. Ebenso wie die vielen Corona-Erkrankungen unter Schüler*innen und im Lehrerkollegium, die das Lernen und Lehren und den Alltag in den Familien beeinflusst haben.

 

Dennoch haben wir alle Freiräume genutzt um auch gemeinsame Aktivitäten mit den Klassen durchzuführen. Ganz besonders möchte ich an dieser Stelle unser Sommerfest hervorheben, das am 14.07.2022 in einer besonders schönen Atmosphäre stattfand. Alle Schüler*innen haben diesen Tag gemeinsam mit den Lehrer*innen und dem Schulelternbeirat engagiert vorbereitet. Dafür sei allen herzlich gedankt.

 

Bedanken möchte ich mich bei der gesamten Schulgemeinschaft für die gute Zusammenarbeit im vergangen Schuljahr, für den Einsatz für unsere Schule und für das Verständnis, das man einander entgegengebracht hat.

 

Der erste Schultag im neuen Schuljahr ist Montag, der 05.09.2022. Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 - 10 um 8 Uhr.

 

Ihnen allen wünsche ich schöne und erholsame Sommerferien.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Matthias Schäfer
- stellv. Schulleiter -

Infobrief 03/2022

Liebe Schulgemeinschaft,

 

wir biegen gerade auf die Zielgerade eines organisatorisch herausfordernden Schuljahres ein. Die Durchführung der Nichtschülerprüfung, der Potenzialanalyse Profil AC in den siebten Klassen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben unseren geplanten Tagesablauf immer wieder durcheinandergebracht. Mit der Einstellung von Frau Engel, die wir in der Schulgemeinschaft recht herzlich willkommen heißen, und der Änderung des Stundenplans im Mai, konnten wir die Situation verbessern. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen, liebe Sorgeberechtigten, für Ihr Verständnis und beim Lehrerkollegium für den großen Einsatz bedanken.

 

In dieser Woche haben Ihre Kinder die Freischaltcodes für die entgeltliche Schulbuchausleihe erhalten. Sie können die Bücher bis zum 29.06.2022 im Elternportal bestellen. Bitte vergessen Sie nicht abschließend den grünen Button „jetzt kostenpflichtig bestellen“ anzuklicken.

Die Schulbuchlisten für die einzelnen Jahrgangsstufen finden Sie auf unserer Schulhomepage. Eine individuelle Liste für Ihr Kind erhalten Sie im Sekretariat.

Die Rücknahme der aktuellen Schulbücher erfolgt in diesem Jahr am 20.07.2022 in unserer Schule.

 

Wir alle freuen uns, dass wir endlich wieder mit der gesamten Schulgemeinschaft feiern können. Aktuell planen wir ein Sommerfest am Vormittag des 14.07.2022, zu dem wir auch die Eltern und Sorgeberechtigten herzlich einladen. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon einmal vor. Weitere Informationen zum Ablauf des Tages werden wir Ihnen noch zukommen lassen.

 

Bereits heute möchte ich darauf hinweisen, dass in der letzten Schulwoche vom 18. – 22.07.2022 kein Ganztagsangebot stattfindet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Schäfer

- stellv. Schulleiter -

Infobrief 2/2022

Liebe Schulgemeinschaft,

 

zum 2. Schulhalbjahr haben sich einige personelle Wechsel ergeben. Wie Sie bereits wissen hat Frau Herter unsere Schule verlassen. Bis zur Neubesetzung der Schulleitungsstelle ich als stellvertretender Schulleiter mit der Unterstützung der Konrektorinnen Frau Schorn und Frau Oleshchuk diese Aufgaben übernehmen.

 

Als neue Lehrkräfte verstärken Frau Lorenz und Herr Theis unser Team. Herzlich willkommen und viel Freude bei der Arbeit auf dem Lerchenberg.

 

Am Donnerstag, 24.03.2022, findet der erste Studientag für unser Kollegium in diesem Schuljahr statt. Im Rahmen des Projekts „S4 - Starke Schule – Schule Stärken“ arbeiten wir an dem folgenden Leitziel:


In unserer Schule schaffen wir einen Ort des gegenseitigen Respekts, an dem sich alle wohl und geschützt fühlen, indem wir allen Raum dafür geben, Verantwortung (für das Lernen und das wertschätzende Miteinander) zu übernehmen sowie das Schulleben und die Räumlichkeiten aktiv mitzugestalten.

 

Alle Schülerinnen und Schüler haben am 24.03.2022 unterrichtsfrei.

 

Mit den zu erwartenden Lockerungen der Corona-Maßnahmen in den nächsten Wochen, wird voraussichtlich nach den Osterferien die Ganztagsschule den Regelbetrieb wieder aufnehmen. Dann endet auch die Möglichkeit der Beurlaubung vom Ganztagsangebot.

 

Am Mittwoch, 23.03.2022, findet der 05er-Pausenverkauf statt. Angeboten werden Schokobrötchen zum Preis von 1 €. Alle Einnahmen gehen an den Charity-Verein Mainz 05 hilft e.V., dieser rundet den Erlös auf und verteilt ihn zu gleichen Teilen an die Tafeln in Idar-Oberstein, Mainz, Bingen, Bad Kreuznach, Alzey, Wiesbaden und Kirn. Wir freuen uns, wenn viele Schülerinnen und Schüler die Aktion unterstützen.

 

Mit freundlichen Grüßen

Matthias Schäfer

-stellv. Schulleiter-

Infobrief Februar

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Schulgemeinschaft,

 

SICH AUF DEN WEG MACHEN… So begann meine Zeit an der Realschule plus Mainz-Lerchenberg. Gemeinsam haben wir in den letzten Jahren viel gewagt, ausprobiert, verworfen, angepasst und weiterentwickelt. Für die vielfältigen Ideen, den offenen Austausch und die Anregungen von Seiten der Lehrkräfte, der Eltern sowie der Schüler*innen möchte ich mich an dieser Stelle herzlich bedanken. Auch den Mut und das Engagement, die Veränderungen mitzugestalten, haben mich sehr gefreut.

 

Doch manchmal tun sich Wege auf und so mache ich mich auf einen neuen Weg. Daher möchte ich mich von Ihnen und euch zum 31.01.22 verabschieden. Ich danke allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die vielen schönen Erlebnisse, tollen Projekte und Feste und viele unvergessliche Momente. Auch wenn mein Weg an der Realschule plus Mainz-Lerchenberg nun zu Ende geht, so wünsche ich Ihnen und euch weiterhin einen erfolgreichen gemeinsamen Weg bei der Gestaltung des Lebens und Lernens.

 

Außerdem verabschieden wir unsere Kolleginnen Frau Lauer und Frau Tschida. Vielen Dank für das Engagement und alles Gute für die Zukunft.

 

Ich wünsche Ihnen allen alles Gute und euch, liebe Schüler*innen, eine erfolgreiche Schulzeit und für euren weiteren Lebensweg ganz viel Freude und die besten Wünsche.

 

Hinweis:

Der Elternsprechtag findet in diesem Jahr am 17.02.22 digital statt. Wenn Sie einen Termin bei einer Kollegin/einem Kollegen wünschen, wenden Sie sich bitte per WebUntis, E-Mail oder den Schulplaner an die betreffende Lehrkraft.

Vielen Dank.

 

Freundlich Grüße

 

K. Herter

- Schulleiterin -

Infobrief Dezember

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft,

 

zunächst möchte ich Ihnen unsere neue Sekretärin Frau Doymus vorstellen. Sie ist zwischen 07:30 Uhr und 13:30 Uhr nach vorheriger telefonischer Anmeldung im Sekretariat unserer Schule für Sie erreichbar. Frau Bäthies können Sie weiterhin wie gewohnt telefonisch oder per Mail kontaktieren. Herr Lule unterstützt uns im Rahmen seines Bundesfreiwilligendienstes ebenso wie unser neuer FSJler Herr Popal. Herzlichen willkommen und einen guten Start.

 

Und wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu und die Weihnachtsferien sind nicht mehr weit. Ein Jahr, das aufgrund der anhaltenden Coronasituation in vielerlei Hinsicht anders verlief, als geplant. Auch wenn vieles nicht möglich war, Termine teilweise nicht vor Ort in der Schule stattfinden konnten oder verschoben werden mussten und einige Regelungen und Konzepte unseren Alltag verändert haben, so haben wir uns dennoch den Herausforderungen gestellt und Chancen ergriffen. Wir haben die Digitalisierung an unserer Schule weiter vorangebracht, Rahmenbedingungen geschaffen, Konzepte auf den Weg gebracht und Fortbildungsmöglichkeiten genutzt und etabliert.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir am Lern- und Lebensort Schule wieder gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern zusammen lernen können. Durch die konstruktive Zusammenarbeit mit den schulischen Gremien, Zusammenhalt und Kooperation sowie Verständnis und gegenseitige Unterstützung durch alle am Schulleben Beteiligten, haben wir dieses - sicherlich schwierige Jahr - erfolgreich gemeistert. Ich danke Ihnen allen an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich für Ihren Einsatz.

 

Die Schüler*innen haben auch in diesem Jahr wieder gebastelt und beim Schmücken des Weihnachtsbaumes im Einkaufszentrum des Lerchenbergs unterstützt. Außerdem haben Sie verschiedene Graffiti-Projekte auf dem Lerchenberg mitgestaltet. Vielen Dank an alle Beteiligten.

 

Die Schulleitung und das gesamte Kollegium wünschen Ihnen und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, ein frohes Weihnachtsfest, schöne und erholsame Ferien und einen guten Start ins neue Jahr. Für das Jahr 2022 wünschen wir euch und Ihnen viel Glück, vor allem beste Gesundheit und Erfolg!

 

Mit den besten Wünschen und herzlichen Grüßen

 

Das Schulleitungsteam der Realschule plus Mainz-Lerchenberg

Infobrief November

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft,

 

mit dem 12. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz sind ab dem 24.11.21 neue Regelungen festgelegt worden. Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zum Schulgelände nur mit 3G-Nachweis erfolgen darf.

 

Wenn Eltern zu Veranstaltungen, Elterngesprächen etc. an die Schule kommen, müssen Sie Ihren Nachweis sofort und unaufgefordert bei der Schulleitung oder bei dem für die jeweilige Veranstaltung Verantwortlichen vorzeigen. Der 3G-Nachweis bedeutet, dass Sie einen Nachweis vorlegen müssen, der die vollständige Impfung, die Genesung oder eine offiziell gültige negative Testung durch eine Teststelle belegt. Zudem müssen Sie sich ausweisen können, beispielweise über den Personalausweis.

 

Außerdem wird weiterhin die anlasslose Testung durchgeführt. Momentan testen wir aufgrund der Vorgaben zweimal pro Woche, nachweislich geimpfte oder genesene Personen sind von der Testpflicht ausgenommen. Darüber hinaus gelten die Regelungen zur anlassbezogenen Testung selbstverständlich weiter.

 

Aktuell gilt zudem die Maskenpflicht für alle Personen im gesamten Schulgebäude, auch am Platz im Unterrichtsraum, nicht aber im Freien. Denken Sie bitte daran, Ihrem Kind auch ausreichend Ersatzmasken mitzugeben.

 

Alle weiteren Termine, klassenbezogene Projekte und aktuelle Informationen bezüglich möglicher Änderungen aufgrund von Corona finden Sie auf unserer Schulhomepage unter www.rsplus-mainz-lerchenberg.de.

 

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie gesund.

 

Freundliche Grüße

K. Herter                    

-Schulleiterin-

Infobrief Oktober

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft,

 

zunächst möchte ich Sie darüber informieren, dass mit Abgabe einer schriftlichen Anmeldung zur Ganztagsschule auch gleichzeitig eine Zusage verbunden ist, die für ein Jahr verbindlich ist. Die Ganztagsschule findet immer von Montag bis Donnerstag statt und entfällt nie.

 

Außerdem möchte ich Ihnen unsere neue Kollegin Frau Krämer vorstellen: Sie unterrichtet Biologie und Sport. Wir wünschen ihr einen guten Start.

In den letzten Wochen wurden schon einige Klassenräume nach und nach mit einer Abluftanlage ausgestattet. Bis zu den Herbstferien werden alle Räume fertig sein, sodass wir – gerade auch in den kälteren Wintermonaten – den Luftaustausch durch die Abluftanlage sicherstellen können.

 

Das Bildungsministerium hat angekündigt, dass die anlasslose Testung auch nach den Herbstferien fortgeführt wird. In den ersten beiden Wochen vom 25.10. – 05.11.2021 finden dabei wie bisher zwei Testungen pro Woche statt. Danach wird einmal pro Woche getestet. Darüber hinaus gelten die Regelungen zur anlassbezogenen Testung selbstverständlich weiter. Das bedeutet, dass die Schüler*innen und ihre Lehrkräfte sich nach dem Auftreten eines positiven Falls in ihrer Lerngruppe weiterhin fünf Tage am Stück jeden Tag mit einem Selbsttest auf das Corona-Virus testen, sofern diese Testung durch das Gesundheitsamt angeordnet wurde.

 

Alle weiteren Termine und aktuelle Informationen bezüglich möglicher Änderungen aufgrund von Corona finden Sie auf unserer Schulhomepage unter www.rsplus-mainz-lerchenberg.de.

 

Ich wünsche Ihnen und euch schöne, erholsame Herbstferien.

 

Freundliche Grüße

 

K. Herter                    

-Schulleiterin-

Infobrief August

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft,

 

willkommen zurück und einen guten Start ins Schuljahr 2021/22. Ich hoffe, es geht Ihnen gut, Sie hatten erholsame Ferien und konnten die sonnigen Tage genießen. Ich freue mich auf eure und Ihre Unterstützung und eine gute Zusammenarbeit auch in diesem Schuljahr.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie werden wir weiterhin zwei Coronatests pro Woche in der Schule durchführen. „In der Zeit vom 30. August bis zum 10. September sind alle Personen im gesamten Schulgebäude (Unterrichts- und Fachräume, Flure, Gänge und Treppenhäuser, beim Pausenverkauf, in der Mensa, im Verwaltungsbereich, im Lehrerzimmer) verpflichtet, Maske zu tragen. Die Maskenpflicht gilt inzidenzunabhängig auch während des Unterrichts am Platz. Im Freien entfällt die Maskenpflicht“ (10. Hygieneplan-Corona für die Schulen in Rheinland-Pfalz).

 

Wie in den vergangenen Schuljahren erhält Ihr Kind durch die Klassenleitung unseren Schulplaner. Dieser hat sich bewährt und erleichtert die Zusammenarbeit von Lehrkräften, Eltern und Schülerinnen und Schülern. Der Schulplaner kostet 6 €. Wir bitten Sie, Ihrem Kind diesen Betrag in der ersten Schulwoche mit in die Schule zu geben.

 

In der ersten Schulwoche finden die Willkommenstage und Methodentage für die Klassen 6-10 vom 30.08.-03.09.2021 statt. Hier lernen sich die neuen Schüler*innen und Lehrer*innen kennen, es werden organisatorische Angelegenheiten besprochen und die Zusammenarbeit im Team wird gestärkt. An zwei Methodentagen erlernen die Schüler*innen in den jeweiligen Klassenstufen verschiedene Methoden und Sozialformen kennen, die sie besonders in dieser Jahrgangsstufe begleiten werden. Der erste Unterrichtstag nach Stundenplan für die Klassen 5-10 ist demnach der 06.09.2021.

 

Die Schüler*innen der Klassenstufe 5 haben eine Kennenlernwoche, die auch von der Schulsozialarbeit begleitet wird. Die beiden Methodentage für die Klassestufe 5 werden individuell durch die Klassenleitung im Anschluss geplant.

 

Wir starten auch in diesem Schuljahr mit einem Klassenelternabend jeder Klasse von Klassenstufe 5-10. Dieser findet am Dienstag, den 07.09.2021, um 19:00 Uhr aufgrund der steigenden Corona-Inzidenzen online über BigBlueButton statt. Sie haben an diesem Abend die Gelegenheit, sich mit der Klassenleitung Ihres Kindes auszutauschen und werden über wichtige Aspekte dieses Schuljahres informiert. Die Klassenleitung wird Ihnen rechtzeitig eine Einladung mit den Zugangsdaten zukommen lassen. Für die Eltern und Sorgeberechtigten der 8. Klassen wird am 23.09.2021 um 19:00 Uhr ein digitaler Infoabend stattfinden, an dem Sie unter anderem über das Fach „Berufsorientierung“ informiert werden sowie Informationen zu dem anstehenden Betriebspraktikum erhalten.

 

Ab dem 08.09.21 werden wir die schul.cloud nicht mehr als Kommunikationsmedium nutzen. Wir sind für alle Eltern ab diesem Zeitpunkt über die Website www.webuntis.com unter „Mitteilungen“ erreichbar. Hierüber haben Sie bereits die Möglichkeit, das digitale Klassenbuch einzusehen. Die Schüler*innen können die Lehrkräfte über die App „Untis Messenger“ erreichen.

 

Außerdem möchte ich Ihnen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen vorstellen: Herr Hauer unterrichtet Mathematik und Sport und Herr Stephan hat die Fächer Mathematik und Physik. Frau Künzel begrüßen wir als Förderschulkollegin und Frau Lemhöfer als Lehramtsanwärterin für das Lehramt an Förderschulen an unserer Schule. Auch Frau Redey begrüßen wir wieder an unserer Schule. Wir wünschen den Kolleginnen und Kollegen einen guten Start.

 

Alle weiteren Termine veröffentlichen wir in unserem Online-Kalender. Aktuelle Informationen bezüglich möglicher Änderungen aufgrund von Corona finden Sie auf unserer Schulhomepage.

 

 

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schüler*innen, liebe Schulgemeinschaft,

 

wir alle wissen, dass uns nun auch in der Schule ein Alltag mit Corona erwarten wird. Die Willkommens- und Methodentage sind ein guter Einstieg, sich im teilweise neuen Klassenverband zu finden und kennenzulernen. An erster Stelle steht natürlich die Gesundheit aller am Schulleben Beteiligten. Daher sind wir auf die Einhaltung aller Hygienemaßnahmen durch alle angewiesen. In diesem Sinne freuen wir uns, alle Schüler*innen wieder an unserer Schule begrüßen zu dürfen und zusammen von- und miteinander lernen zu können. Für das neue Schuljahr wünsche ich viel Erfolg, alles Gute und viel Freude beim Lernen.

 

Freundliche Grüße

 

K. Herter                    

-Schulleiterin-

Realschule plus

Mainz-Lerchenberg
Hindemithstr. 1 - 5
55127 Mainz

 

Telefon

06131 71138

Fax

06131 361327


Unsere Sekretariatszeiten

 

Montag - Freitag

07:30 - 13:30 Uhr

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Realschule plus Mainz-Lerchenberg im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum