Integrative Realschule plus Mainz-Lerchenberg
Integrative Realschule plusMainz-Lerchenberg 

Für weitere Berichte nach unten scrollen.

Teilnahme am Young Climathon im Rahmen des 05er-Klassenzimmers

Im Februar nahmen Schülerinnen aus der 10. Klasse am Young Climathon in der MEWA teil. Sie erhielten von den Unternehmen 1. FSV Mainz 05 und dem Energieversorger ENTEGA eine Problemstellung zum Thema Nachhaltigkeit (Challenge).

 

Ihre Aufgabe: Erarbeite in einer zufällig zusammengestellten Gruppe ein nachhaltiges Lösungskonzept. Zum Abschluss musste das Ergebnis in einem 120-Sekunden-Vortrag (Pitch) präsentiert werden.

 

Die von myclimate bereitgestellten Arbeitsmaterialien waren so strukturiert und ansprechend gestaltet, dass die Schülerinnen sich hochmotiviert an der Lösungsfindung in ihren Gruppen beteiligten.

 

Die Teilnehmerinnen der Realschule Plus Mainz-Lerchenberg überzeugten durch ihre Teamfähigkeit, Kommunikationsfreude und Kreativität.

Klasse 6c nimmt am Jugend-creativ Wettbewerb teil

Die Klasse 6c nimmt mit einem selbst gedrehten Video am Jugend-creativ Wettbewerb teil. Wir finden, es ist ein toller Kurzfilm geworden.

 

Hier können Sie sich das Video ansehen.

 

Bitte unterstützen Sie die Klasse mit Ihrer Stimme beim Voting.

Klasse 5b im Tigerenten-Club

Die Klasse 5b besuchte mit Ihrem Lehrer Herrn Röther die Fernsehsendung "Tigerenten-Club". Im "Battle der Schulen" gewannen die Kinder den goldenen Tigerenten-Pokal.

 

Herzlichen Glückwunsch.

 

Die Sendung können Sie hier online ansehen.

Ausbildung neuer Medienscouts

Nach eine Zwangspause aufgrund der Pandemielage konnten wir dieses Schuljahr wieder mit der Ausbildung neuer Medienscouts starten.

 

Insgesamt 6 Schüler:innen aus der Jahrgangsstufe 8 haben sich am Mittwoch, 21.09.22, auf den Weg zum Medienscout gemacht. Der zweite Ausbildungstag findet nach den Herbstferien am Dienstag, 15.11.22, statt.

 

Medienscouts  sind ausgebildete Jugendliche, die ihren Mitschüler:innen rund um das Thema Jugendmedienschutz und den kritischen Umgang mit Medien zur Seite stehen.

 

Am ersten Ausbildungstag setzten sich die angehenden Medienscouts mit ihren Aufgaben als Medienscout und mit den Themen Mediennutzungsverhalten, Cyber-Mobbing, Missbrauch und Stress im Netz, AGBs und Sicher unterwegs im Netz auseinander.

 

Bei der Zubereitung des gemeinsamen Mittagessens lernte man sich besser kennen und tauschte sich über dies und das aus.

 

Auf den folgenden Bildern ein paar Eindrücke vom 1. Ausbildungstag.

 

(SiCa, MaGe)

Von der Natur lernen – Bionik

Die Schüler:innen der TuN-Gruppe 8ab erforschten in der Grünen Schule in Mainz pflanzliche Mechanismen, die als Grundlage für verschiedene technische Erfindungen dienten.

 

Das Thema Bionik passt perfekt zum Fach Technik und Naturwissenschaften, da es eine Schnittstelle zwischen Naturwissenschaft und Technik ist.

Die Schüler:innen haben in Gruppenarbeit an verschiedenen Stationen Experimente zur Stabilität von Grashalmen als Grundlage baulicher Konstruktionsweisen, zum Selbstreinigungseffekt der Lotusblume und zum Flugverhalten verschiedener Samen durchgeführt. Des Weiteren lernten sie verschiedene Vorbilder von technischen Erfindungen kennen, was man auch den Folgenden Bildern entnehmen kann.

 

Ein schöner lehrreiche Vormittag.

BIM - Praktika, Ausbildungsplätze, Workshops und Rallyes

Die Schüler:innen der 8. und 9. Klassen informierten sich mit Laufzettel gerüstet über Ausbildungsmöglichkeiten bei den zahlreichen und vielfältigen Ausstelllern, die alle viele nützliche betriebsbezogene GiveAways dabei hatten und mit Azubis, Ausbildner sowie weiteren Mitarbeiter:innen den Schüler:innen Frage und Antwort standen.

Im Workshop IT2School – ein Kooperationsangebot der IHK Rheinhessen und Medienbildung Mainz – lernten die Schüler:innen die Funktionsweise des Internets kennen, was eine KI ist und wo sie uns im Alltag begegnet.

Die verschiedenen Aussteller und Betriebe haben sich auch etwas einfallen lassen, um die Schüler:innen auf eine spielerische Art und Weise Einblicke in mögliche Anforderungen verschiedener Ausbildungsberufe zu geben und auf diesem Weg mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Um am Gewinnspiel der Handwerkskammer Rheinhessen und Kreishandwerkerschaft Mainz-Bingen teilnehmen zu können, musste man sich bei mind. vier verschiedenen Handwerksbetrieben auf der BIM 2022 beraten lassen. Dafür erhielt man je einen Stempel mit einer Unterschrift.

Eine Schülerin nahm teil und gewann bei der Verlosung ein Longboard. Herzlichen Glückwunsch!

Über verschiedene Preise konnte man sich auch bei der Gastro-Rallye freuen, die von der BBS1, Enchilada, DEHOGA und dem Favorite Parkhotel organisiert wurde. An jeder Station musste man sich verschiedenen Herausforderungen stellen, die mit dem jeweiligen Ausbildungsberuf zu tun hatten: Teller servieren, Servietten falten oder Gläser den richtigen Getränken zuordnen, Quiz zur Warenkunde und Warenerkennung/Riechtest.

Manche blieben sogar länger oder besuchten am Samstag erneut die BIM. Eine riesige Vielfalt, wo jede und jeder, die/der wollte, fündig werden konnte.

Einschulungsfeier der 5. Klassen

Am Dienstag, 6. September 2022 wurden an unserer Schule die neuen 5.-Klässler von der Schulgemeinschaft willkommen geheißen.

 

Die Schüler*innen der 6. Klassen hatten ein buntes Programm für die neuen Schüler*innen vorbereitet: neben einem musikalischen Beitrag gab es einige kleine Theaterbeiträge, die die neuen Schüler*innen auf ihre Zeit an unserer Schule vorbereiten sollten.

 

Begleitet wurden die Fünftklässler auf ihrem neuen Weg von ihren Familien, dem stellvertretenden Schulleiter Herrn Schäfer, der pädagogischen Koordinatorin Frau Oleshchuk, die den Schülerinnen und Schülern gute Wünsche mit auf den Weg gaben. Sowohl die aktuelle Schülervertretung als auch Schulsozialarbeiter stellten sich und ihre Unterstützungsmöglichkeiten vor, bevor die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenleitungen Frau Alles und Frau Averkamp, Herrn Röther und Herrn Strickrodt, Herrn Born und Herrn Götz in Empfang genommen wurden und die ersten Momente im neuen Klassenverband verbringen konnten.

 

Am Mittag gingen alle neuen Schüler*innen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause. Also: alles in allem ein runder und gelungener erster Schultag an der Realschule Plus Mainz-Lerchenberg.

 

MiBo

Realschule plus

Mainz-Lerchenberg
Hindemithstr. 1 - 5
55127 Mainz

 

Telefon

06131 71138

Fax

06131 361327


Unsere Sekretariatszeiten

 

Montag - Freitag

07:30 - 13:30 Uhr

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Realschule plus Mainz-Lerchenberg im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum