Hilfsangebote für Schülerinnen und Schüler
Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe - kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.
Natürlich kannst du dich auch an unsere Schulsozialarbeiter*innen wenden.
Am 02.12.2023 öffnete die Realschule Plus ihre Türen. Schüler und Eltern konnten sich über unsere Schule und unser Konzept informieren.
Zu erleben waren:
- Offener Unterricht in dem die Kinder aktiv mit eingebunden wurden
- Mitmachangebote: Basteln, Malen, Werken uvm.
- Essensangebote: Hotdogs, Waffeln, Getränke, Plätzchen uvm.
- Bühnenprogramm: Musik, Informationen
Die Klasse 6c (jetzige 7c) hat im vergangenen Schuljahr beim „Jugend-Creativ-Wettbewerb 2023“ mit einem selbst gedrehten Video zum Thema „Wir - Wie sieht Zusammenhalt aus?“ auf regionaler Ebene den ersten Platz, auf Bundesebene den vierten Platz und auf internationaler Ebene den dritten Platz erreicht!
Am Dienstag, 5. September 2023 wurden an unserer Schule die neuen 5.-Klässler von der Schulgemeinschaft willkommen geheißen.
Die Schüler*innen der 6. Klassen hatten ein buntes Programm für die neuen Schüler*innen vorbereitet: neben musikalischen Beiträgen gab es einige kleine Theaterbeiträge, die die neuen Schüler*innen auf ihre Zeit an unserer Schule vorbereiten sollten.
Begleitet wurden die Fünftklässler auf ihrem neuen Weg von ihren Familien, dem Schulleiter Herrn Schäfer, der pädagogischen Koordinatorin Frau Oleshchuk, die den Schülerinnen und Schülern gute Wünsche mit auf den Weg gaben. Sowohl die aktuelle Schülervertretung als auch Schulsozialarbeiter stellten sich und ihre Unterstützungsmöglichkeiten vor, bevor die Schülerinnen und Schüler von ihren Klassenleitungen in Empfang genommen wurden und die ersten Momente im neuen Klassenverband verbrachten.
Am Mittag gingen alle neuen Schüler*innen mit einem strahlenden Lächeln nach Hause. Also: alles in allem ein runder und gelungener erster Schultag an der Realschule Plus Mainz-Lerchenberg.
Seit diesem Schuljahr dürfen wir uns über den neu gestalteten Schulhof freuen!
Schon am ersten Ferientag war Baubeginn für das Projekt „Aus grau wird Leben“ und pünktlich zum Schuljahresbeginn waren die Arbeiten abgeschlossen. In diesem Rahmen wurde der Schulhof entsiegelt und es enstanden mehr Grünflächen, neue Sitzgruppen und neue Spielmöglichkeiten. Es ist toll!
Die Grünflächen verringern die Feinstaubbelastung und können zur Lärmminderung sowie zur Verbesserung des Stadtklimas beitragen. Darüber hinaus bieten die Pflanzen Lebensraum für Bienen, Hummeln und andere Insekten, tragen zur Verdunstungskühlung bei und sind ein Regenwasserspeicher. Nicht zuletzt können solche kleinen Grünflächen einen Beitrag zur nachhaltigen Bauweise leisten und der Versiegelung von Flächen entgegenwirken.
Das Projekt "Aus grau wird Leben" wird von der Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffezienz finanziert.
Weitere Informationen über die Mainzer Stiftung für Klimaschutz und Energieeffezienz finden Sie hier:
Stress, Sorgen, Probleme?
Hier findest du Hilfe - kostenlos, anonym, per Telefon oder Chat.
Natürlich kannst du dich auch an unsere Schulsozialarbeiter*innen wenden.
Mit dem Klick auf eines der Symbole unserer Partner verlassen Sie das Angebot der Realschule plus Mainz-Lerchenberg.