Schulbeginn nach den Sommerferien

Die Schule beginnt für alle Schüler/innen der 6.-10. Klassen am Montag, den 18.08. um 8 Uhr.

 

Die Einschulungsfeier für die Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen findet am 19.08.2025 um 9 Uhr in der Turnhalle statt. Der Unterricht der neuen 5.-Klässler endet in der ersten Schulwoche um 12:25 Uhr.

"Hitzeplan"

Laut §21 Schulgesetz kann der Schulleiter den Unterricht vorzeitig beenden, wenn die äußeren Umstände keinen sinnvollen Unterricht zulassen, wie z. B. bei großer Hitze.

 

Die Schulleitung informiert auf der Homepage und den digitalen schwarzen Brettern, ob der Hitzeplan in Kraft tritt.

 

Unterrichtszeiten mit gekürzten Stunden:

 

Stunde

Beginn

Ende

1.

08:00

08:40

2.

08:40

09:20

Pause

09:20

09:35

3.

09:35

10:15

4.

10:15

10:55

Pause

10:55

11:10

5.

11:10

11:50

6.

11:50

12:30

 
 

Regelung für die Ganztagsschule

Die Betreuung beginnt um 12:30 Uhr und endet um 15:50 Uhr.

Da während des Hitzplans keine Hausaufgaben aufgegeben werden, nehmen die Kinder an den AGs und weiteren Neigungsangeboten teil.

Abmeldungen vom Ganztagsbetrieb für Tage mit Hitzeplan sind nicht möglich.

Streik im ÖPNV - Unterricht nach Plan

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte,

 

am 11.03.2025 wird u. a. auch der ÖPNV in Mainz bestreikt. Der Schulunterricht findet nach Plan statt.

 

Bitte organisieren Sie frühzeitig eine Möglichkeit für Ihre Kinder in die Schule zu kommen.

Sollte dies nicht möglich sein, bitten wir Sie, die Schule über die Abwesenheit Ihres Kindes zu informieren.

 

In der Untis-App finden Sie alle Lerninhalte und Hinweise zu den Arbeitsmaterialien, die an diesem Tag in der Schule behandelt werden. Alle Schülerinnen und Schüler, die nicht zur Schule kommen können, bearbeiten diese bitte eigenverantwortlich.

 

Die Schulleitung

Hier geht es zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26

Anmeldung Klasse 5 für das Schuljahr 2024/25

Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Terminbuchung: Schulanmeldung für das Schuljahr 2025/26

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.

Bitte buchen Sie Ihren Termin für die Anmeldung Ihres Kindes über das folgende Formular.

Bei Problemen mit der Buchung wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat (0 61 31 / 7 11 38).

Bei allen Eltern und Sorgeberechtigten, besonders dem Schulelternbeirat, und dem gesamten schulischen Personal bedanken wir uns recht herzlich für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und das Engagement für unsere Schule.

 

Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft schöne und erholsame Sommerferien.

 

Der Unterricht im Schuljahr 2025/26 beginnt am 18.08.2025 um 8 Uhr für die Klassen 6-10. Die neuen 5. Klassen begrüßen wir bei der Aufnahmefeier am 19.08.2025 um 9 Uhr in der Sporthalle.

 

Das Sekretariat ist in der ersten und in der letzten Sommerferienwoche täglich von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr besetzt.

 

Die Schulleitung

Aktuelles

Die Schulgemeinschaft der Realschule plus Mainz-Lerchenberg trauert um ihren langjährigen Kollegen

 

Herr

Alexander Herrgesell

 

Mit Alexander Herrgesell verlieren wir einen bei Schülerinnen und Schülern sowie Kolleginnen und Kollegen beliebten und geschätzten Lehrer und Freund.

 

Herr Herrgesell übte seinen Beruf mit großer Leidenschaft aus. Er unterrichtete motiviert und schülerzugewandt die Fächer Mathematik und Musik. Als langjähriger Vorsitzender des örtlichen Personalrats brachte er sich in besonderem Maße in die Schule ein.

 

Er fehlt uns sehr.

 

Die Schulleitung, das Kollegium, die Schüler- und Elternschaft

der Realschule plus Mainz-Lerchenberg

Aktuell ist unser Telefonanschluss gestört. Sie erreichen die Schule über das Kontaktformular oder per E-Mail schule.rsplus-lerchenberg@stadt.mainz.de

Angesichts der Unwetterwarnung vor Schnee und Blitzeis mit schwierigen Verkehrsverhältnissen informieren wir nach Rücksprache mit der ADD über die Vorgehensweise für unsere Schule: 
Bei extremen Witterungsverhältnissen entscheiden grundsätzlich die Erziehungsberechtigten am Morgen, ob der Schulweg für ihre Kinder zumutbar ist. 
Bitte informieren Sie die Schule, wenn Ihr Kind die Schule nicht besucht. Dieser Tag gilt nicht als Fehltag.
Die Sicherheit geht immer vor, deshalb sollten Eltern sich ständig über die aktuellen Straßen- und Witterungsverhältnisse erkundigen und dann abwägend entscheiden.

 

Der Unterricht endet am 17.01.2024 nach der dritten Stunde um 10:35 Uhr.

Eine Notbetreuung wird angeboten.

 

Die Schulleitung

Frohe Weihnachten

 

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Sorgeberechtigten, unseren Partnern und allen Mitarbeiter*innen der Realschule plus Mainz-Lerchenberg ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2024.

 

Erster Schultag nach den Weihnachtsferien ist der 08.01.2024. Der Unterricht beginnt um 8 Uhr.

 

Die Schulleitung

 

Bitte vereinbaren Sie einen Anmeldetermin mit unserem Sekretariat. 

Dazu können Sie gerne das Kontaktformular verwenden.

Zur Anmeldung werden außerdem folgende Unterlagen benötigt:

- die letzten beiden Zeugnisse

- Empfehlungsschreiben der Grundschule (gelbes und rotes Originalblatt)

- ggf. Fördergutachten

- Geburtsurkunde oder Stammbuch (Original & Kopie)

- aktuelle Meldebescheinigung (max. 2 Jahre alt)

- Immunitätsnachweis gegen Masern (z.B. Impfpass)

- Foto

 

Bitte bringen Sie Ihr Kind mit zur Anmeldung.

Unterricht nach Plan am 27.03.2023

Wir bitten Sie wenn möglich folgende Unterlagen im Vorfeld auszudrucken und ausgefüllt zum Anmeldetermin mitzubringen:
Anmeldebogen 2023-24 Klasse 5.pdf
PDF-Dokument [483.3 KB]

Liebe Eltern, liebe Viertklässler*innen, liebe Interessierte,

 

wie gewöhnlich um diese Zeit öffnen wir die Tür unsere Schule für Sie und freuen uns über Ihren Besuch und interessante Gespräche.

 

Auch dieses Jahr wollen wir unseren Gästen eine Gelegenheit bieten, Eindrücke über unsere Schule und die Schulgemeinschaft zu gewinnen.

 

Wir haben daher eine Informationsveranstaltung ganz besonderer Art geplant und möchten gerne Sie dazu einladen:

 

Expedition Realschule plus Mainz-Lerchenberg am 18.01.2021 um 15 Uhr

 

Wir bitten Sie wenn möglich folgende Unterlagen im Vorfeld auszudrucken und ausgefüllt zum Anmeldetermin mitzubringen:
Anmeldeunterlagen 2022.pdf
PDF-Dokument [1.1 MB]

Sturmwarnung für den 17.02.2022

Wir laden Sie herzlich zur Informationsveranstaltung am 25.11.2021 oder 18.01.2022 um 15 Uhr ein.

 

-> Anmeldeformular für den 25.11.2021 <-

 

-> Anmeldeformular für den 18.01.2022  <-

Das Schulleitungsteam informiert Sie über die Besonderheiten unserer Schule und beantwortet Ihre Fragen, während Ihre Kinder die Schule erkunden.

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch (0 61 31 / 7 11 38)  im Sekretariat oder mit dem Kontaktformular unten an und hinterlassen Ihre Emailadresse.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

-> Anmeldeformular für den 18.01.2022  <-

Informationsnachmittag für Schüler*innen und Erziehungsberechtigte der 4. Klassen

Bausprinter zu Besuch

Diese Woche machte der Bausprinter bei uns an der Schule halt. Hier konnten Schüler der 8. und 9. Klassenstufe verschiedene Aufgaben aus dem Baubereich ausprobieren.

Unsere Medienscouts bei der iMedia

Die Medienscouts der Realschule plus Mainz-Lerchenberg gestalteten eine E-Session bei der landesweiten 21. iMedia "Teilhabe und Meinungsbildung in der digitalen Welt" in Rheinland-Pfalz mit.

  • Es werden für jede Stunde im Stundenplan Lern- oder Leistungsaufgabe über WebUntis eingestellt.
  • Einmal in der Woche findet in jedem Fach der Unterricht über das Webkonferenzsystem BigBlueButton statt. Die An- und Abwesenheit wird im digitalen Klassenbuch vermerkt.
  • Die Schüler*innen können sich die Aufgaben selbstständig auf die Woche verteilen oder sie in der dafür vorgesehenen Unterrichtsstunde erledigen.
  • Die Klassenleitung koordiniert die Anzahl und den Umfang der Arbeitsaufträge.
  • Die Erledigung der Aufgaben im Fernunterricht wird überprüft. Bei Leistungsaufgaben gibt es für jede/n Schüler*in ein Feedback.
  • Die Klassenleitung hält wöchentlich Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern der eigenen Klasse.
  • Ansonsten können die Schüler*innen bei Bedarf die Lehrkräfte kontaktieren.

 

Notbetreuung:

Die Notbetreuung ist für Schüler*innen von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 13:10 Uhr bzw. für Schüler*innen in der Ganztagsschule von Montag bis Donnerstag auch bis 15:50 Uhr möglich. Sollten Sie eine Notbetreuung in der Schule unbedingt benötigen, dann geben Sie uns bitte umgehend telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat Bescheid, an welchen Tagen Sie diese für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten. Vielen Dank.

 

Ganztagsschule in Angebotsform:

Bitte denken Sie daran, dass Sie für die Tage des häuslichen Lernens das Essen abbestellen, damit es nicht berechnet wird.

 

Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung Ihres Kindes. Zudem sind wir im Sekretariat zu den Ihnen bekannten Zeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

 

Für aktuelle Informationen über Änderungen schauen Sie bitte regelmäßig auf unsere Homepage.

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schulgemeinschaft,

die Corona-Pandemie beherrscht weiterhin unser tägliches Leben, das mit verschiedenen Einschränkungen verbunden ist. Vor diesem Hintergrund hoffe ich zunächst, dass es Ihnen gut geht.

Doch nun ist es soweit… Aufgrund der weiterhin stabilen Inzidenzen in Rheinland-Pfalz, planen wir den Start in den Wechselunterricht, wenn die Infektionslage es zulässt. Wir beginnen zunächst nur für die Klassenstufen 5 und 6 mit dem Wechsel zwischen Präsenz- und Fernunterricht. Dies gilt ab dem 8. März 2021. Die weiteren Klassenstufen 7-10 folgen dann eine Woche später am 15. März 2021. Wir werden die Lerngruppen täglich wechseln, sodass Ihr Kind einen Tag in einer kleinen Lerngruppe in der Schule lernt und am nächsten Tag ein pädagogisches Lernangebot über WebUntis für zuhause bekommt. Dies schafft eine engere Bindung an die Schule und gibt Ihrem Kind gleichzeitig die Möglichkeit den regulären Stundenplan beizubehalten. Für alle Schüler*innen besteht Präsenzpflicht in der Schule, soweit sie nicht durch ein Attest vom Unterricht befreit sind.

Nähere Informationen sowie die Zuteilung zur Gruppe A bzw. Gruppe B bekommen Sie von der Klassenleitung Ihres Kindes mitgeteilt. Wir starten jeweils am ersten Präsenztag mit einer zweistündigen Klassenleiterstunde.

 

Gruppe A (Klassenstufen 5 und 6): Start am 08.03.21 mit Präsenzunterricht in der Schule

Gruppe B (Klassenstufen 5 und 6): Start am 08.03.21 mit einem Lernangebot zuhause


Gruppe A (Klassenstufen 7 bis 10): Start am 15.03.21 mit Präsenzunterricht in der Schule

Gruppe B (Klassenstufen 7 bis 10): Start am 15.03.21 mit einem Lernangebot zuhause

 

Bitte denken Sie daran, dass ab sofort im Schulalltag von Ihrem Kind eine medizinische Maske getragen werden muss. Geben Sie Ihrem Kind auch immer eine Maske als Ersatz mit.

Außerdem bitte ich Sie darum, Ihr Kind noch einmal an die Hygieneregeln zu erinnern: Einhalten des Abstands sowie der Husten- und Niesetikette, Hände waschen/desinfizieren, keinen Körperkontakt und das Tragen der Maske.

 

Notbetreuung:

Wir wissen, dass dieser Wechsel eine Umorganisation Ihres Alltags darstellt und Sie eventuell vor Herausforderungen stellt. Die Notbetreuung ist weiterhin von Mo-Fr von 8:00 Uhr bis 13:10 Uhr bzw. für Schüler*innen in der Ganztagsschule bei Bedarf von Mo-Do auch bis 15:50 Uhr möglich. Sollten Sie eine Notbetreuung in der Schule unbedingt benötigen, dann geben Sie uns bitte bis zum 3. März um 12:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail im Sekretariat Bescheid, an welchen Tagen Sie diese für Ihr Kind in Anspruch nehmen möchten. Bitte melden Sie Ihr Kind bei Bedarf erneut für die Notbetreuung an, auch wenn es diese bisher besucht hat. Vielen Dank.

 

Wir freuen uns, die Schüler*innen nach so langer Zeit des Fernunterrichts endlich wieder in der Schule willkommen zu heißen und zumindest in kleinen Gruppen wieder in der Schule lernen zu können und die Schule als Lebensort mit der Möglichkeit, sich begegnen und austauschen zu können, erleben zu dürfen.

Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis. Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenleitung Ihres Kindes. Zudem sind wir im Sekretariat zu den Ihnen bekannten Zeiten telefonisch oder per E-Mail erreichbar.

 

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit und einen guten Start in den Wechselunterricht sende ich Ihnen freundliche Grüße

 

K. Herter

-Schulleiterin-

Start in den Wechselunterricht

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 besuchen im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms "Entdecke dein Talent" für 10 Tage die Werkstätten der HWK. In verschiedenen Gewerken können sich die Jugendlichen bei den Projekten versuchen.

 

Termin: 09.09. - 20.09.19

 

Weitere Informationen zum Programm findet man hier:

Für Eltern

Für Jugendliche

Werkstatttage

Frau Bäthies

Telefon: 0 61 31 - 7 11 38

Telefax: 0 61 31 - 36 13 27

Email: schule.rsplus-lerchenberg@stadt.mainz.de

 

Sprechzeiten

 

 

 

Dienstag

07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

   

Donnerstag

07:30 - 12:30 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr

   

 

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

 

am 12.09.2020 haben wir durch das Gesundheitsamt Mainz erfahren, dass es einen positiven Coronafall in der 7. Jahrgangsstufe unserer Schule gibt. Die Schulleitung und die Klassenleitung haben die betroffene Klasse und alle weiteren Kontaktpersonen persönlich darüber informiert. Auf Weisung des Gesundheitsamts befinden sich alle Kontaktpersonen in häuslicher Quarantäne.  Die betroffenen Schülerinnen und Schüler werden während dieser Zeit im Fernunterricht beschult. Die entsprechende Vorgehensweise wurde bereits in der ersten Schulwoche nach den Sommerferien eingeübt.

 

Für alle weiteren Klassen findet der Unterricht nach Plan statt.

 

Mittlerweile wurden alle Kontaktpersonen negativ getestet. Sie können nach Ende der Quarantäne wieder am Unterricht in der Schule teilnehmen.

 

An dieser Stelle appellieren wir an alle Schülerinnen und Schüler sich in der Schule und im Alltagsleben an den inzwischen gewohnten Hygieneregeln "Abstand - Hände waschen - Alltagsmaske" zu orientieren.

 

Die Schulleitung

Die Stadt Mainz teilt heute mit, dass die Schulplicht für die Schüler*innen an Mainzer Schulen ausgesetzt wird. Unsere Schule bleibt daher bis auf Weiteres geschlossen.

 

Für die Zeit des Unterrichtsausfalls finden Sie ab Dienstag, 17.03.2020, Arbeitsaufträge im Stundenplan Ihrer Kinder im digitalen Klassenbuch WebUntis. Außerdem können Sie mit der Nachrichtenfunktion in WebUntis (nicht in der App!) mit der Klassenleitung Ihres Kindes in Kontakt bleiben.

 

Wir werden Sie an dieser Stelle über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Vertretungsvorlage

N. N.

Telefon: 06131 71138

Telefax: 06131 361327

Email:

 

Sprechzeiten

 

Montag

07:30 - 13:30 Uhr

Dienstag

07:30 - 13:30 Uhr

Mittwoch

07:30 - 13:30 Uhr

Donnerstag

07:30 - 13:30 Uhr

Freitag

07:30 - 13:30 Uhr

 

 

Vertretungsvorlage für den ganzen Tag
VertretungvorlageA4.doc
Microsoft Word-Dokument [212.5 KB]
Vertretungsvorlage für Einzelstunden
VertretungvorlageA5.doc
Microsoft Word-Dokument [103.5 KB]

Realschule plus

Mainz-Lerchenberg
Hindemithstr. 1 - 5
55127 Mainz

 

Telefon

06131 71138

Fax

06131 361327


Unsere Sekretariatszeiten

 

Montag - Freitag

07:45 - 13:30 Uhr

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

 

 

Druckversion | Sitemap
© Realschule plus Mainz-Lerchenberg im Carl-Zuckmayer-Schulzentrum